Unser Blog

Die AG DiCE begrüßt Sie herzlich zur DiCE-Tagung 2025! Ziel der Tagung ist es, den Austausch über die aktuellen Themen des digitalen Chemieunterrichts mit Studierenden, Lehrkräften und Fachkolleg*innen voranzutreiben.
mehr lesen »

Lehrgangszeichen: E1140-0/25/402065 Atombau und Komplexchemie interaktiv: Lernmaterialien für schülerzentrierten Unterricht in der Oberstufe (in München)
mehr lesen »

Die neue Publikation "Chemie? Aber anschaulich! Visualisierung aus vielen Blickwinkeln" ist in Dillingen als Akademiebericht Nr. 523 bereits in der 2. Auflage erschienen. Der VCBG unterstützt Referendar*innen beim Erwerb der Publikation "Chemie? aber anschaulich" mit 20 € unter freundlicher Unterstützung der Bayerischen Chemieverbände.
mehr lesen »

„Theorie und Experiment, sie gehören zusammen, eines ohne das andere bleibt unfruchtbar. Theorien ohne Experimente sind leer, Experimente ohne Theorie sind blind. Darum fordern beide, Theorie und Experiment, mit gleichem Nachdruck, die ihnen gebührende Beachtung.“ Max Planck (1858-1947)
mehr lesen »

Das 11. E.O. Fischer-Seminar findet am 27. und 28. November 2025 unter der Schirmherrschaft der TU München in Zusammenarbeit mit dem Aventinus-Gymnasium Burghausen statt. Bayerische Chemielehrkräfte haben die Möglichkeit, sich über neueste chemisch-technische Forschungsergebnisse zu informieren und auszutauschen.
mehr lesen »

Auf der Homepage „Sichere Schule“ zeigt die DGUV, wie Schulen sicher und gesund gestaltet und betrieben werden können. Gerade in Anbetracht baulicher Veränderungen oder Neubauten von Fachräumen, liefert diese Homepage für Chemielehrkräfte wertvolle Informationen.
mehr lesen »

Am 14. März 2024 fand eine Fortbildung und die Mitgliederversammlung an der Universität Bayreuth statt. Die Fortbildung behandelte Themen der neuen Oberstufe und trug den Titel "Chemie als Schlüssel für nachhaltige Energien, Materialien und Anwendungen".
mehr lesen »

Der VCBG fördert mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Chemieverbände den Erwerb der Publikation "Chemie? Aber sicher!" im Referendariat
mehr lesen »

Filme, Podcasts, Grafiken, die MAX-Hefte und begleitende Materialien für den Unterricht – das neue Portal der Max-Planck-Gesellschaft. Aktuell. Informativ. Spannend.
mehr lesen »

Das Lernobjekt beinaltet ein Unterrichtsszenario zum Thema "Licht als Antrieb für chemische Reaktionen, Sek. I (Chemie)". Die Verlinkungen in der Datei "Lehrerinformation" führen zu Lehr- und Lernmaterialien auf den Webseiten der Bergischen Universität Wuppertal. Neben der Pdf-Version liegt das Material auch in bearbeitbarer Form vor.
mehr lesen »

Für diejenigen Kollegen, die H5Ps erstellen ist evtl. der folgende Tipp hilfreich, dass es möglich ist, H5Ps Mebis-unabhängig zu erstellen und abzuspielen. Das erleichtert derzeit die Nutzung von H5Ps, wenn man mal wieder nicht auf Mebis kommt.
mehr lesen »

Die Internetseite https://chemiemitlicht.uni-wuppertal.de/ enthält digitale Medien in unterschiedlichen Formaten (z.B. Filme und Videos mit Experimenten und Modellanimationen, Arbeitsblätter, Unterrichtsbausteine und Hintergrundinformationen), die für teaching@distance und learning@home oder auch für Präsenzunterricht geeignet sind.
mehr lesen »